Rund 40% der deutschen Haushalte haben eine Rechtsschutzversicherung. Die KFZ Rechtsschutzversicherung bzw. Verkehrsrechtsschutzversicherung ist dabei die am häufigsten abgeschlossene Form der Rechtsschutzversicherung. Sie kann einzeln oder in Kombination mit anderen Rechtsschutz-Bausteinen abgeschlossen werden. Die Versicherung kann sich sowohl auf Fahrzeuge als auch auf Personen beziehen, dem entsprechend gibt es den Fahrzeug-, Fahrer- bzw. Lenker-Rechtsschutz und den Familien-Rechtsschutz.
Der Leistungsumfang variiert von Versicherer zu Versicherer, übliche Komponenten einer KFZ Rechtsschutzversicherung sind:
- Schadensersatz-Rechtsschutz
- Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht
- Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten
- Verwaltungs-Rechtsschutz (früher auch Führerschein-Rechtsschutz)
- Straf-Rechtsschutz
- Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
Es gibt den Verkehrsrechtsschutz zwar als einzelne Versicherung, aber sehr oft wird er auch im Paket mit anderen Versicherungen (Arbeit/Beruf-, Eigentum/Miet-, Privat-Rechtsschutzversicherung) abgeschlossen.